Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Nordrhein e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Nordrhein e.V. findest du hier .
Wer ertrinkt, ertrinkt leise und leider schnell. Die verstreichende Zeit bis zur Rettung entscheidet über Leben und Tod. Das wissen die DLRG Einsatzkräfte nur zu gut.
Doch seit Kurzem gibt es ein Sonargerät, ein kleines, mobiles Handgerät, das in Rekordzeit die Wasserfläche (50 Meter in die Tiefe oder Weite, je nach Ausrichtung) konkret nach einem menschlichen Körper abscannen kann. Um es in Zahlen auszudrücken: 8.000qm Wasserfläche in unter 5 Minuten. Das ist im Vergleich zu den klassischen Suchmethoden ein enormer Zeitvorteil.
Ein weiterer Vorteil: Das AquaEye ist sofort einsatzbereit. Das Scannen der Wasserfläche via Sonar ist sofort und ohne Einsatz eines Bootes möglich. Damit entfällt unter Umständen auch die Zeit des Zu-Wasser-Lassens eines Bootes – alles läuft parallel.
Das AquaEye scannt selbst trübstes Wasser. Da kommt kein menschliches Auge mit. Darüber hinaus visualisiert und unterscheidet das AquaEye ganz klar zwischen menschlichen Körpern und Gegenständen. Im Zweifel meldet es den Zweifel.
Die Zeitersparnis und das leichte Handling kann für die DLRG Einsatzkräfte während des Wachdienstes an den Badeseen im Landesverband Nordrhein e.V. ein großer, schneller und innovativer Vorsprung im täglichen Kampf gegen das Ertrinken von Mensch und Tier sein.
Der kanadische Hersteller VofaSafe vertreibt das AquaEye mit seiner fortschrittlichen Sonartechnologie über Vogt-CTE GmbH. Trotz der freundlichen Kooperationsbereitschaft, fehlen uns die grundliegenden Mittel zur Finanzierung.
Da die DLRG überall spendenbasiert arbeitet, sind wir auf ihre großzügige finanzielle Hilfe angewiesen. Allein knapp 60 offizielle Badeseen in den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf können wir mit ihrer helfenden Hand dank AquaEyes sicherer machen. Das sind rund 350.000 Euro. Ob Badesee oder anderes Gewässer, unser Ziel ist und bleibt seit 1913:
Voller Einsatz gegen den Ertrinkungstod.
Dafür brauchen wir Ihre Hilfe. Bitte spenden Sie.
Wir finden, dass ein Menschenleben nicht mit Geld aufzuwiegen ist, trotzdem brauchen wir es, um spezielle Ausrüstung, Boote und Grund- und Weiterbildung unserer Retter zu finanzieren. Ob in regelmäßigen Intervallen oder einmalig, deine Spende zählt und macht dich zu unserem Helden.
Oder als Überweisung auf unser Spenden-Konto bei der Stadtsparkasse Düsseldorf, IBAN DE29 3005 0110 1007 7713 95
(Für Spendenbescheinigungen geben Sie bitte Ihre postalische Adresse an.)
Für alle Fragen zu Ihren Spenden steht ihnen unser Fundraising gerne zur Verfügung.
Unsere aktuelle Satzung, sowie den Geschäftsverteilungsplan finden sie hier
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.