Seminare Ausbildung
Aquanauten - Aquasport für Kinder und Jugendliche (Nr.: 2023-2.0501-11)
Fortbildung
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
- ÜL-C/ ÜL-B zur Lizenzverlängerung
- Ausbildungsassistenten Aquasport
- Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Schwimmausbildung
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 16.10.2023) -
- Erfahrungen im Aquasport oder in der Schwimmausbildung
- Inhalt
Beim diesem besonderen Sportangebot können Kinder das Element Wasser spielerisch erleben um damit vertraut zu werden. Nach erfolgreich absolvierter Seepferdchenausbildung können sich die Kinder in diesem Angebot gesundheitssportlich betätigen. Der strukturierte Stundenaufbau ermöglicht jedem Kind individuell Fortschritte auf seinem Niveau. Das Erfahren von Bewegung im Wasser und die damit verbundene Freude ist der entscheidende Faktor, um sich ein Leben lang im, am und auf dem Wasser zu vergnügen und sportlich betätigen zu können.
Aquasportstunden für Kinder bestehen aus den Kernelementen Tauchen, Springen und Schwimmen und sind kein Schwimmkurs und auch keine Ausbildung die auf eine Abzeichenprüfung vorbereitet. Durch die vielseitigen Bewegungsangebote verbessert sich aber natürlich auch die schwimmerische Kompetenz. In diesem Lehrgang zeigen wir euch, was ihr im Aquasport mit Kinder alles machen könnt.
Eins schon mal vorweg: Aquasport für Kinder ist nicht nur einfach Aquafitness für kleine Menschen :-)- Ziele
- Übungs/-Trainings-/- Spielformen für Kinder und Jugendliche im Aquasport
- Erarbeitung und präsentieren einer Musterstunde für Kinder und Jugendliche „Aquanauten“
- Bewegt älter werden: Aquajogging im Flachwasser ist mehr als nur im Wasser laufen
- GEMA/ Versicherung/ Kursorganisation
- neue Entwicklung im Breiten und Gesundheitssport
Im Rahmen des Seminars können folgende gemäß Prüfungsordnung der DLRG/ DOSB verlängert werden:
- DOSB Übungsleiter-B „Sport in der Prävention“ (Bewegungsraum Wasser) (Zielgruppe Kinder / Jugendliche)
- DOSB Trainer C „Breitensport“ (Rettungsschwimmen - Schwerpunkt Aquasport)
- DOSB Übungsleiter-B „Sport in der Prävention“ (Bewegungsraum Wasser) (Zielgruppe Erwachsene)
- Veranstalter
- Landesverband Nordrhein e.V.
- Verwalter
- Seminarorganisation (Kontakt)
- Leitung
- Ralph List
- Referent(en)
- Manuela Krüger
- Veranstaltungsort
- Sport und Tagungszentrum Hachen, Sundern, Am Holthahn 1, 59846 Sundern-Hachen
- Termin
-
01.12. 18:00 Uhr bis 03.12.23 13:00 Uhr - Sport und Tagungszentrum Hachen, Sundern: 59846 Sundern-Hachen, Am Holthahn 1
- Meldeschluss
- 16.10.2023 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 8
Maximal: 10 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 400,00 € für ohne Vereinsempfehlung
- 210,00 € für mit Vereinsempfehlung
- 15,00 € für Storno
- 0,00 € für Leiter und Refs
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung ist vorgesehen
- Sonstiges
Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern. Sollten Sie die Unterbringung in einem Einzelzimmer wünschen, so ist dieses bei vorhandener Kapazität in dem Seminarhaus durch den Teilnehmenden zu buchen. Die entstehenden Kosten trägt der Teilnehmende.
- Dokumente