Wasserrettungszüge aus Nordrhein im Einsatz in Bayern
Düsseldorf. In den frühen Morgenstunden (00:20 Uhr) wurden zwei unsere Wasserretungszüge für den Einsatz in Bayerb alamiert.
Daraufhin machten sich alle EInheiten aus den Zügen auf den Weg in den Sammelraum. Die kompletten Wasserretungszüge (Zug 3 und 6) waren um 04:00 Uhr abfahrbereit für den Weg nach Bayern anzutreten.
Die folgenden Gliederungen aus Nordrhein waren bei dem EInsatz beteiligt:
- DLRG Goch
 - DLRG Krefeld
 - DLRG Dinslaken
 - DLRG Kleve
 - DLRG Geldern
 - DLRG Wesel
 - DLRG Weeze
 - DLRG Kevelaer
 - DLRG Mettmann
 - DLRG Rheinberg
 - DLRG Köln
 - DLRG Wipperfürth
 - DLRG Hückeswagen
 - DLRG Gummersbach
 - DLRG Wermelskirchen
 - DLRG Leichlingen
 - DLRG Bergisch-Gladbach
 - DLRG Rösrath
 - DLRG Overath
 
Links mit Bildermaterial vom Landesverband Nordrhein:
- Hochwasser Süddeutschland 06-2024 - Bildmaterial Seite 1
- Hochwasser Süddeutschland 06-2024 - Bildmaterial Seite 2
Pressemeldungen DLRG Bundesverband:
Links mit Bildermaterial vom Bundesverband der DLRG:
- Hochwasser Süddeutschland 06-2024 - https://eyebase.bgst.dlrg.de/view/pin98P54Cvj
Allgemeine Information zur Verwendung der Daten:
Zum Zweck der Berichterstattung können Bilder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und des Landesverbandes Nordrhein (DLRG-NR) kostenfrei verwendet werden. Voraussetzung sind die Nennung der Quelle "DLRG oder DLRG-NR" sowie die Ergänzung des Fotografen in der Form "DLRG/Nachname", sollte dieser bekannt sein oder in den Metadaten des Bildes genannt werden.
 Audio- und Videomaterial kann mit Angabe der Quelle "DLRG-Nordrhein" genutzt werden.

