Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Nordrhein e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Herzlich Willkommen beim Referat II - EH/San

Auf diesen Seiten findet ihr alle nötigen Informationen und Lehrgänge rund um die Themen Erste Hilfe, Sanitätswesen und die realistische Unfall- und Notfalldarstellung.

Aus-, Fort-, & Weiterbildungsangebote

Ausbilder für Erste Hilfe bei Kindernotfällen (Nr.: 2026-2.385-1)

Fachausbildung
Status
Anmeldung erst freigeschaltet ab 01.11.2025 12:00
Zielgruppe

Aktive Erste Hilfe-Ausbilder*innen der DLRG

Voraussetzungen
(einzureichen bis 19.01.2026)
  • Schriftliche Nachweise sind gem. TN-Bedingungen vorzulegen.
  • Befürwortung der entsendenden Gliederung
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Erste-Hilfe-Ausbilder (381), nicht älter als 4 Jahre zum Meldeschluss
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Erste Hilfe-Ausbilder für Kindernotfälle
Inhalt
  • Einweisung in die Ausbildungsunterlagen „EH bei Kindernotfällen“ (AV7).
  • Fachliche und didaktische Weiterbildung. Einüben und trainieren spezieller Notfallsituationen bei Kindern und Säuglingen..
Ziele

Ziel ist der Erwerb der DLRG-Lizenz 385 – Erste Hilfe bei Kindernotfällen und beinhaltet den Ausbildungsgang "EH bei Kindernotfällen" (313).

Veranstalter
Landesverband Nordrhein e.V.
Verwalter
Seminarorganisation (Kontakt)
Veranstaltungsort
Sport- und Seminarcenter Radevormwald, Jahnstraße 29, 42477 Radevormwald
Termin
06.03. 18:00 Uhr bis 08.03.26 13:00 Uhr - Sport- und Seminarcenter Radevormwald : 42477 Radevormwald, Jahnstraße 29

Meldeschluss
19.01.2026 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
Gebühren
  • 245,00 € für Teilnehmerbeitrag für Mitglieder LV Nordrhein
  • 360,00 € für Teilnehmerbeitrag für Nicht-Mitglieder LV Nordrhein
  • 20,00 € für Stornogebühr
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Während der Fachausbildung erfolgt eine schriftliche und praktische Lernzielkontrolle.
Die Gültigkeit der Lizenz 385 ist verbunden mit der Gültigkeit einer Ausbildungsberechtigung für Erste-Hilfe-Ausbildung (381).

 

Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern. Sollten Sie die Unterbringung in einem Einzelzimmer wünschen, so ist dieses bei vorhandener Kapazität in dem Seminarhaus durch den Teilnehmenden zu buchen. Die entstehenden Kosten trägt der Teilnehmende.

 

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.